Der Dollar ist angezählt. Der Höhenflug von Gold, Bitcoin und auch Schweizer Franken ist Ausdruck der wachsenden Gewissheit der Anleger, dass es so nicht weitergehen kann.
Unternehmen mit hohen Gewinnen ziehen normalerweise Scharen von Wettbewerbern an. Die Kunst muss es also sein, solche zu finden, die sich diesem Wettbewerb weitestgehend entziehen können.
Am 23.5. fand im liechtensteinischen Vaduz die von der European Center of Austrian Economics Foundation (ECAEF) organisierte XIX. Gottfried von Haberler Conference statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter einem bedrückend aktuellen Titel: „Sozialismus in neuem Gewand“.
Trotz Handelsstreitigkeiten zwischen USA und China sowie des resultierenden Trends zur Deglobalisierung dürfte die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen zu See und zu Land weiter steigen. Der Energiesektor erlebt eine Transformation.
Eine intakte Infrastruktur ist das Rückgrat jeder Volkswirtschaft. Dabei lassen sich unter diesem Sammelbegriff zahlreiche Bereiche zusammenfassen, die bei näherer Betrachtung recht unterschiedlich funktionieren.
Siegel: Natürlich kann ich nicht in die Köpfe der Käufer schauen. Eine der wesentlichen Ursachen dürften aber die Sanktionen gegen Russland sein.
Auf den ersten Blick sind die Wachstumsraten immer noch beachtlich hoch: Im Durchschnitt um fast 5% pro Jahr soll das chinesische BIP auch seit 2020 real noch gewachsen sein. Allerdings pfeifen die Spatzen von den Dächern der verbotenen Stadt, dass diese offiziellen Zahlen überhöht sind.
Die Pharmabranche hat die letzten Jahrzehnte in westlichen Ländern gleich von mehreren Trends profitiert. Zunächst sind die Volkswirtschaften rasant gewachsen, wodurch auch das verfügbare Einkommen gestiegen ist. Vor allem aber hat der Anteil der Gesundheitsausgaben am BIP ständig zugenommen.
Der Gesundheitssektor legte nach den Zollankündigungen am „Liberation Day“ wie viele andere Branchen den Rückwärtsgang ein. Dabei waren sie initial nicht direkt betroffen und erholten sich. Doch nun hängt mit dem geforderten Preisdeckel in den USA ein neues Damoklesschwert über der Branche.
.Mit schöner Regelmäßigkeit erreicht der Bundeshaushalt der USA die sogenannte Schuldenobergrenze. Dann wird routiniert vor den Gefahren eines Shutdowns der Regierung gewarnt. Nach dem diese „Grenze“ aber noch jedes Mal nach oben verschoben wurde – aktueller Wert: 36,1 Bio.